SEMINAR-/Präsenztermine sind immer obligatorisch.
Die WORKSHOPS (vier Themen stehen zur Auswahl) unterstützen Sie in der Projektarbeit und sind Angebote zur Vertiefung ausgewählter Inhalte. Die Teilnahme an mindestens 2 Workshops im Semester ist verpflichtend.
Eine Reihe von Terminen ist explizit für Ihr ENGAGEMENT reserviert. Die Dozent/innen stehen für Beratung und Unterstützung zur Verfügung, Sie können die Zeit aber frei einteilen. Es gibt keine Präsenzpflicht.
Workshops mit allen Materialien:
Zeitplan Sommersemester 2017
04.04.2017 | SEMINAR | Einführungsveranstaltung |
11.04.2017 | SEMINAR | Projektideen entwickeln, Teams bilden |
18.04.2017 | SEMINAR | Projektskizzen erstellen, erste Schritte |
25.04.2017 | ENGAGEMENT | freie Arbeit an den Projekten |
02.05.2017 | WORKSHOP | Veröffentlichen im Netz trotz Urheberrecht – Grundregeln und Tipps | Christian Friedrich |
09.05.2017 | WORKSHOP | Fluchtursachen – Begriffe, Inhalte, Umdeutungen | Paul Steffen |
16.05.2017 | SEMINAR | Zwischenstandspräsentation der Projekte + Blogbeiträge |
23.05.2017 | ENGAGEMENT | freie Arbeit an den Projekten |
30.05.2017 | WORKSHOP | Engagement ohne Selbstaufgabe! Reflexion der eigenen Grenzen in der Freiwilligenarbeit | Paul Steffen |
13.06.2017 | ENGAGEMENT | freie Arbeit an den Projekten |
20.06.2017 | SEMINAR | Zwischenstandspräsentation der Projekte + Blogbeiträge |
27.06.2017 | WORKSHOP | Wie mentale Bewaffnung entsteht. Vorurteile, Stereotype, Feindbilder | Paul Steffen |
04.07.2017 | ENGAGEMENT | freie Arbeit an den Projekten |
11.07.2017 | SEMINAR | Abschlusspräsentation der Projekte + Blogbeiträge, Nachbesprechung der Exkursionen |