Author Archives: Nele Deutschmann
Gesamtprogramm Sommersemester 2016
Hier finden Sie die Übersicht aller Termine in der Vortragsreihe im Sommersemester 2016:
Gesamtprogramm Wintersemester 2016/17
Hier finden Sie die Übersicht aller Termine in der Vortragsreihe im Wintersemester 2016/17:
Gesamtprogramm Sommersemester 2017
Hier finden Sie die Übersicht aller Termine in der Vortragsreihe im Sommersemester 2017:
11. April 2017
Weltflüchtlingsproblematik und die Rolle Europas
Norbert Trosien, Associate Protection Officer, UNHCR Representation for Germany
Präsentation als PDF zum Download:
18. April 2017
Migration als Lebensstil. Flucht, Diaspora und politische Ökonomie der Migration in Afghanistan
Dr. Florian P. Kühn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Institut für Internationale Politik
Präsentation als PDF zum Download (passwortgeschützt)
Continue reading
25. April 2017
Asyl- und Flüchtlingsrecht für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten
Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, u.a. bei flucht.punkt, Hilfsstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche Nordelbien in Hamburg
Präsentation als PDF zum Download
2. Mai 2017
Hamburg als Willkommensstadt? Herausforderungen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft
Uwe Giffei, SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration
09. Mai 2017
Vom Kolonialherren zum Entwicklungshelfer. Fluchtursachen zwischen Kontinuitäten und Brüchen westlicher Wirtschafts- und Außenpolitik
Jannik Veenhuis, Islamwissenschaftler, Junge Akademie für Zukunftsfragen
Präsentation als PDF zum Download
16. Mai 2017
Von der Unterbringung zum Wohnen. Debatten, Krisen und Konzepte
Prof. Dipl.-Ing. Bernd Kniess, Professor and Dean of Urban Design, HafenCity University Hamburg
Präsentation als PDF zum Download (passwortgeschützt)
23. Mai 2017
Integration durch Sprache. BAMF und Ehrenamtliche Hand in Hand
Dr. Patrick Grommes, Universität Hamburg, Projekt ProfaLe Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Präsentation als PDF zum Download
13. Juni 2017
We are here to stay! Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg
Sieghard Wilm, Pastor, St. Pauli Kirche Hamburg
20. Juni 2017
Dolmetschen in der Flüchtlingsarbeit – Rolle, Grenzen, Kompetenzen von Ehrenamtlichen
Reinhard Pohl, Freier Journalist und Herausgeber der Zeitschrift ‚Gegenwind‘
27. Juni 2017
Islam und Europa: Fragen, Facetten und Faktoren gegenseitiger Wahrnehmung
Jannik Veenhuis, Islamwissenschaftler, Junge Akademie für Zukunftsfragen
04. Juli 2017
Fotovortrag: Seenotrettung im Mittelmeer
Aktivist*innen von Jugend Rettet e.V. berichten von Rettungsmissionen mit ihrem Schiff Iuventa
11. Juli 2017
Kein Vortrag – Abschlussveranstaltung: Picknick auf dem Campus. Alle Gäste, Partner/innen und Assoziierte des Studienprogramms sind dazu herzlich eingeladen!
Treffpunkt: 16 Uhr im VMP 8 (Von-Melle-Park 8), Raum 105
18. Oktober 2016
Von Syrien nach Europa. Flucht auf der Balkanroute – ein Fotovortrag
Erik Marquardt, Fotojournalist
25. Oktober 2016
Refugee Rights – Aspirations and Reality in USA, Germany/Europe and South Africa
Madaline M. George J.D., Lawyer
31. Oktober 2016
Diskussionsveranstaltung mit Expert/innen aus Politikwissenschaft und Journalismus
Europa zwischen Revolution und Reform. Was sagt uns das Krisenmanagement von heute über das Europa von morgen?
08. November 2016
Bilder von Geflüchteten im öffentlichen Raum
Paul Steffen, Dozent
22. November 2016
Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit als Berufsvorbereitung und Qualifizierung für Akademiker/innen?
Pia-Mareike Heyne, Caritas
29. November 2016
Critical Whiteness – ein wichtiges Thema für Freiwillige in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
Tsepo Bollwinkel, Autor
Präsentation als PDF zum Download
06. Dezember 2016
Zwischen Exklusion und Turbointegration. Alternative Lösungsansätze für eine lebenslagenorientierte Teilhabe von Geflüchteten am Arbeitsmarkt
Franziska Voges, passage GmbH
13. Dezember 2016
Grundinformationen Asyl- und Ausländerrecht für Flüchtlingsunterstützer/innen
Claudius Brenneisen, Rechtsanwalt, flucht.punkt
10. Januar 2017
Veröffentlichen im Netz trotz Urheberrecht – Grundregeln & Tipps (Workshop)
Christian Friedrich
Zum Download als PDF:
Veröffentlichen im Netz trotz Urheberrecht – Grundregeln & Tipps
10. Januar 2017
Pegida, Neue Rechte, AfD – Zur Entwicklung Rechter Einstellungen und Strukturen im Kontext der Einwanderungsdebatte
Andreas Speit, freier Journalist, Autor
16. Januar 2017
Ganztägiger Workshop: Critical Whiteness – Weißsein erleben. Kritische Begegnung mit einem Privileg
Tsepo Bollwinkel, Autor
17. Januar 2017
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Der eritreische Nationaldienst und seine Auswirkungen auf die Gesellschaftsstruktur
Dr. Nicole Hirt, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Afrika-Kunde/GIGA Insitut für Afrika-Studien
24. Januar 2017
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Syrien und Irak. Konfliktgeschichte und aktuelle Lage
Dr. André Bank, wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIGA Institut für Nahost-Studien
11. April 2016
Grundlagen zum Asyl- und Ausländerrecht
Christiane Lex-Asuagbor, Verwaltungsjuristin bei der Stadt Hamburg, stellvertretende Referatsleiterin im Referat für Grundsatzangelegenheiten des Aufenthaltsrechts
Präsentation als PDF zum Download
25. April 2016
Von Syrien nach Europa. Flucht auf der Balkanroute
Erik Marquardt, freier Fotojournalist und Politiker bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Skala Sykaminea, Lesbos – Griechenland – 22.10.2015 – „Verschiedenes“ – Auf er Ägäis-Insel Lesbos kommen täglich Tausende Füchtlinge an. Die Überfahrt wird durch die schlechten Wetterbedingungen im Herbst zunehmend schlechter. Teilweise müssen die Flüchtlinge auf der Insel tagelang unter schlechten Bedingungen auf die Registrierung warten. – Bild zeigt: Rettungsschwimmer helfen einem ankommenden Flüchtlingsboot .
02. Mai 2016
Zunehmende Flüchtlingszahlen als Herausforderung für Behörden, Ämter und nichtstaatliche Akteure
Dr. Sabine Hain, u.a. Teamleiterin für Themenkoordinierung beim Zentralen Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF)
Präsentation als PDF zum Download
09. Mai 2016
Rollenverständnis und Motivation von Freiwilligen, Grenzen und Abgrenzung im Engagement
Paul Steffen, Dozent
Präsentation als PDF Download
23. Mai 2016
Interkulturelle Sensibilisierung für die Arbeit mit Geflüchteten
Katerina Hibbe, Fachreferentin für Interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierung bei einem sozialen Träger in Hamburg
30. Mai 2016
Die Rolle von Social Media in der freiwilligen Flüchtlingsarbeit
Anna Heudorfer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
06. Juni 2016
Methodenkoffer DaF – Grundlagen für die freiwillige Spracharbeit mit Geflüchteten
Nora Budde
Präsentation als PDF zum Download
13. Juni 2016
Islam im Alltag. Ein Thema in der Flüchtlingsarbeit
Özlem Nas, u.a. Vorsitzende des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts (IWB)
20. Juni 2016
Herkunftsregionen und Fluchtursachen
Sophia Wirsching, Referentin für Migration und Entwicklung im Referat Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt in Berlin
27. Juni 2016
Salafistische Einflussnahme unter Flüchtlingen in Deutschland
Hazim Fouad, u.a. wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Senator für Inneres in der Abteilung Verfassungsschutz in Bremen
Präsentation als PDF zum Download
04. Juli 2016
Grundinformationen Trauma und traumasensibler Umgang mit Geflüchteten
Pia Heckel, Heilpraktikerin, Dozentin
Präsentation als PDF zum Download